Montag, 24. April 2017

[HIForum] [Kolloquium] REMINDER: Informatics Colloquium Mo 24 April 2017 at 17:15 in B-201 with Prof. Mühlhäuser/TU Darmstadt

Dear all,
May we kindly remind you of the today's talk with Prof. Mühlhäuser at 17:15 in room B-201. Please find the details below.

Best regards
Stephanie Schulte Hemming

 

 

Von: "Schulte Hemming, Stephanie" <schulte@exchange.informatik.uni-hamburg.de>
Datum
: Dienstag, 11. April 2017 um 13:17
An: "kolloquium@informatik.uni-hamburg.de" <kolloquium@informatik.uni-hamburg.de>
Betreff: INVITATION: Informatics Colloquium Mo 24 April 2017, 17:15 "Wie vertrauenswürdig ist Cybersicherheit, wie sicher Cybervertrauen?" by Prof. Mühlhäuser

 

This is an invitation to the next Informatics Colloquium on Monday, 24 April 2017, 17:15, Campus "Informatikum/Stellingen", Room B-201 (Konrad-Zuse lecture hall). The talk entitled "Wie vertrauenswürdig ist Cybersicherheit? Wie sicher ist Cybervertrauen?" will be held by Prof. Dr. Max Mühlhäuser, Professor at Technische Universität Darmstadt, Germany.

               

This talk will be held in German or English, according to preference. The colloquium committee is looking forward to seeing you all there and to sharing this talk with you. For details on the series of colloquiums planned, please visit  https://www.inf.uni-hamburg.de/home/kolloquium/sose17.html

 

On behalf of the colloquium committee

Stephanie Schulte Hemming

Universität Hamburg

 

 

ABSTRACT:

Die enge Beziehung zwischen den Informatik-Forschungsbereichen Vertrauen (Trust) und Cybersicherheit wurde schon von etlichen Forschern beleuchtet und drückt sich u.a. in diversen Versuchen aus, sie auch begrifflich als zwei Seiten einer Medaille zu kennzeichnen: als Hard- und Soft-Trust oder als Hard- und Soft-Security. Mit dem weichen (Soft-) Teil dieser Medaillen ist insbesondere das Forschungsfeld "Computational Trust" gemeint; diese Forschung versucht, Mechanismen der Vertrauensbildung und -bewertung aus der physischen Welt adäquat auf die Cyberwelt zu übertragen. Da Computational Trust noch kein weithin bekanntes Forschungsfeld ist, wird der Vortrag kurz dessen wesentliche Modelle und Methoden vorstellen und eine Abgrenzung gegen "Trusted Computing" vornehmen. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand auf dem Gebiet beleuchtet. Dann geht der Vortrag auf die enge Beziehung zur Cybersicherheit ein, mit einem kurzen Ausflug zum Privatheitsschutz. Es wird aufgezeigt, warum und wo die großen Herausforderungen der Cybersicherheit die Einbeziehung von Computational Trust nahelegen, inwieweit die heutigen Ansätze des Computational Trust diesbezüglich schon brauchbar sind und welche Forschungsherausforderungen sich noch stellen, und warum umgekehrt Verfahren der Cybersicherheit für die Brauchbarkeit und Weiterentwicklung von Ansätzen des Computational Trust erforderlich sind, welche Lösungsansätze schon existieren und wo auch hier noch Forschungsbedarf besteht. Forschungsarbeiten am Fachgebiet (Lehrstuhl) des Vortragenden werden soweit passend im Laufe des Vortrages kurz vorgestellt.

 

BIO:

Max Mühlhäuser ist Professor und Dekan des Fachbereichs Informatik der TU Darmstadt, Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs 2050 „Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzer", stv. Sprecher des DFG-Sonderforschungsbereichs 1053 zum Künftigen Internet und Mitglied des DFG-SFB 1119 zu Cybersicherheit. Sein Lehrstuhl forscht an „Smart Spaces", deren Spektrum von persönlichen Assistenzumgebungen über „smarte" Fabriken und Städte bis zu globalen Wissensräumen reicht. Diese Forschung integriert drei Disziplinen: Mensch-Technik-Interaktion, Verteilte Systeme / Rechnernetze und Sichere und Vertrauenswürdige Dienste / Infrastrukturen. Nach der Promotion in Karlsruhe 1986 gründete und leitete Prof. Mühlhäuser ein Industrieforschungszentrum. Er war Professor oder Gastprofessor an Universitäten in Deutschland, USA, Kanada, Australien, Frankreich und Österreich.

 

CONTACT:

Prof. Dr. Mathias Fischer